Spielen. Entdecken. Lernen.

👋Willkommen im Spiel- und Kinderhaus

Diese Seite richtet sich an alle Familien, die unser Kinderhaus kennenlernen möchten, an Interessierte aus der Umgebung und an zukünftige Mitarbeiter:innen. Hier erfährst du mehr über unser Konzept, unser Team, die Räumlichkeiten und wie du dich bei uns anmelden kannst.

Rufe uns an
(02302) 690560
photo 2025 06 02 18 28 40
photo 2025 06 02 18 28 40 0139
Über uns

Wer wir sind

In unserer Erzieherinitiative gestalten wir gemeinsam einen Ort, an dem Kinder sich frei entfalten können. Freies Spiel, Kreativität und Mitgestaltung stehen bei uns im Mittelpunkt. Hier dürfen die Kleinen neugierig ihre Welt entdecken, eigene Ideen einbringen und in einer liebevollen Gemeinschaft aufwachsen.

Seit 1983 sind wir ein lebendiger Ort für Kinder ab 2 Jahren. In vier Gruppen – 🦫 Biber, 🐭 Mäuse, 🐿️ Eichhörnchen und 🦔 Igel – begleiten wir jeweils bis zu 20 Kinder beim Spielen, Entdecken und Wachsen.

Unsere Kita verteilt sich auf zwei Gebäude:
🏠 Die Villa mit den Bibern und Eichhörnchen, dem Büro und einem liebevoll gestalteten Außengelände, das von allen Gruppen genutzt wird.
🌱 Das Nebengebäude mit den Mäusen und Igeln, einem kleinen Garten und einer eigenen Turnhalle.

Wir bieten Betreuung in zwei Modellen an: 35 Stunden und 45 Stunden pro Woche.
➡️ Mehr Informationen zu den Betreuungszeiten findenst du weiter unten.

Fotos

Galerie

Außengelände

Biber

Eichhörnchen

Mäuse

Igel

Pädagogisches Konzept

Unser pädagogischer Ansatz

Im Spiel- und Kinderhaus stehen die Kinder mit ihren Ideen und ihrer Neugier im Mittelpunkt. Sie bekommen Raum zum Forschen, Gestalten und Wachsen – begleitet von einem engagierten Team, das Kreativität, Gemeinschaft und freies Spiel fördert.

🤸 Turnstunden – in der Turnhalle wird geklettert, getobt und die Freude an Bewegung entdeckt.
🌿 Entdeckertage – einmal im Monat gehen bis zu fünf Kinder ab 4 Jahren pro Gruppe auf spannende Erkundungstouren.
🧸 Spielzeugfreie Zeit – ab Januar entdecken wir für zwei Monate, wie viel Fantasie in einfachen Materialien steckt.

🗣️ Sprachförderung mit „Ich bin Max“
Als Sprachförder-Kita legen wir besonderen Wert auf die Sprachentwicklung. Mit dem Programm „Ich bin Max“ fördern wir spielerisch den Wortschatz und die Freude am Sprechen im Alltag.

Essen

Mahlzeiten

Wir achten auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und arbeiten mit einem externen Caterer zusammen. Die Mahlzeiten sind überwiegend vegetarisch; einmal pro Woche gibt es jeweils Fleisch und Fisch – auf Wunsch auch rein vegetarisch.

🍽️ Mittagessen – täglich frisch vom Caterer geliefert
🍏 Teestündchen – am Nachmittag frisches Obst und Gemüse für Kinder mit 45-Stunden-Betreuung
🥣 Frühstück – einmal wöchentlich im Kinderhaus, sonst von den Familien mitgebracht

➡️ Die Kosten für die Mahlzeiten richten sich nach der gewählten Betreuungsform und sind weiter unten aufgeführt.

Satzung

Verein & Team

Unsere Einrichtung ist als Verein organisiert. Im Spiel- und Kinderhaus ist mindestens ein Elternteil pro Familie Vereinsmitglied (30 €/Jahr). Einmal jährlich findet die Mitgliederversammlung statt.

Das Leitungsteam – zwei erfahrene Erzieher:innen – führt den Kindergarten im Auftrag des Vorstandes. Der Vorstand besteht aus Eltern und Erzieher:innen.

Wichtig: Pädagogische und personelle Entscheidungen werden direkt im Team getroffen. So können sich unsere Fachkräfte mit ihrer Expertise aktiv einbringen und den Alltag im Kinderhaus mitgestalten.

Betreuungszeiten

Wir bieten zwei Betreuungsmodelle an: 35 Stunden oder 45 Stunden pro Woche. In der folgenden Übersicht findest du die jeweiligen Zeiten sowie die Kosten für das Essen im Detail.

01

35 Stunden

Betreuung bis zum frühen Nachmittag – die Kinder werden bis 14:30 abgeholt.

Mo-Fr: 7:30-14:30
€55/Monat
02

45 Stunden

Ganztagsbetreuung mit Nachmittags-Teestündchen inklusive frischem Obst und Gemüse.

Mo/Di/Do/Fr: 7:15-16:30
Mi: 7:15-15:15
€60/Monat
Anmeldung

Willst du dein Kind bei uns anmelden?

Wir möchten jede Familie persönlich kennenlernen und empfehlen, sich frühzeitig bei uns zu melden. Bitte beachte: Die Anmeldung über das Elternportal der Stadt ist notwendig, ersetzt aber nicht die direkte Kontaktaufnahme mit uns.

Der Anmeldeprozess

01

Anmelden im Elternportal

Trage dein Kind im städtischen Elternportal ein, damit wir bereits die wichtigsten Daten vorliegen haben.

02

Besichtigungstermin vereinbaren

Lerne unsere Kita kennen und kläre alle deine Fragen bei einem Besuch. Diese finden mittwochs um 15:30 Uhr statt.

03

Aufnahme in die Warteliste

Wenn du dich nach dem Besuch für unser Kinderhaus entscheidest, nehmen wir dein Kind in unsere Warteliste auf.

04

Vergabe der Plätze

Ab dem 15. Januar informieren wir dich, ob wir Ihrem Kind einen Platz anbieten können. Auch nach diesem Termin kann es im Zuge von Nachbesetzungen freie Plätze geben.

Rufe uns jetzt an
(02302) 690560
Adresse

Wo findest du uns?

Nach oben scrollen